Was wäre ein Bauernhof ohne Tiere

Es ist gar nicht so einfach, über die Tiere auf unserem Hinterbürgl Hof zu schreiben, so dass es allgemeingültig ist. Schließlich sind die gerade geborenen jungen Kätzchen schnell erwachsen und auf der Wiese beim mausen, die gerade geschlüpften Küken schlagartig ausgewachsene Hennen und die süßen "Kalbi" wenn Sie gerade Urlaub machen schon oben auf der Alm. Deshalb - bestehen Sie nicht auf jedes einzelne Tier, das wir Ihnen hier kurz vorstellen, denn es ist eine Momentaufnahme und kann es auch nur sein.

Laura, das feste Familienmitglied

Laura ist nicht nur eine Hündin, sondern wirklich festes Bestandteil unserer Familie. Als Appenzellerin ist sie nicht nur ein ausgezeichneter Haus- und Hofhund, sondern auch eine Schmuserin. Aber exakt diese Reihenfolge wird eingehalten, soll heißen: zuerst wird gebellt, dann wird mit dem Schwanz gewedelt und dann legt sie sich genüßlich auf den Rücken, um sich ausgiebig durchkraulen zu lassen.

 

 

Peterle, Sandmann, Minka...

Katzen gehören natürlich zu unserem Hof. Manche sind sehr zutraulich, manche eher scheu, manche sieht man ein paar Tage überhaupt nicht und manche streichen einem sofort um die Füße, sobald man das Haus verläßt. Es sind halt Katzen, mit ihrer ganzen Eigenwilligkeit, ihrer Verschmustheit und ihrem Charme.

 

Agathe und Erasmus

Die Ente auf dem Foto ist Agathe. Erasmus Erpel, ihr Verehrer war zum Fototermin ausgebüchst und gerade unterwegs, im ADEG-Markt Entenfutter einzukaufen. Aber Spaß beiseite. Tatsächlich dürfen unsere Enten und Hühner frei auf den Wiesen nach Futter schauen und entsprechend kann es durchaus einmal vorkommen, dass sich das eine oder andere Tier auch mal verläuft. Dass sich unsere Tiere bei uns wohlfühlen, hat man einmal mehr wieder gesehen, als gerade unser Erasmus nach unser Suchaktion wieder glücklich auf den Hof zurückgewatschelt kam.

Der Pascha und sein Harem

Unsere Hühner sind fleißig. Unser Hahn allerdings auch, weshalb wir uns nie um Nachwuchs kümmern müssen. Die Hühner sind echte Freilauf-Hühner, ohne Quadratmeterbegrenzung nach EU-Verordnung. Sie stöbern rund um den Hinterbügl Hof auf sämtlichen Wiesen nach ihrem Futter. Entsprechend lecker schmecken auch die Eier, die sie legen.

Unsere Hasen

Obwohl schon viele Kinderhände sie gestreichelt haben - noch haben sie keine Namen. Allerdings hatte die bisherige Namenlosigkeit keine Auswirkung auf die Frucktbarkeit. Die Häsin ist nämlich trächtig und das bedeutet, das Gerhard dringend den Hasenstall erweitern muss.

Milchkühe und "Kalbi"

Regelmäßig stehen Milchkühe in unserem angrenzenden Stall, die zwangsläufig jeden morgen und jeden abend gemolken werden wollen. Weniger zwangsläufig, aber trotzdem nicht selten, kommt auch ein kleines Kälbchen zur Welt. Diese Kälbchen werden dann eine Zeit lang auf den Wiesen beim Hof an das Grasfressen gewöhnt, bevor sie den Sommer über dann auf die Alm getrieben werden.


© Hinterbürgl Hof - E-Mail: info@hinterbuergl.at - Haftungsausschluß